
Cyberversicherung
Quicklink: Offertanfrage
Das grösste Risiko des 21. Jahrhunderts?
Inzwischen relativiert sich diese Fragestellung ein wenige – nach rund einem Jahr «Covid-19». Dennoch: Cyberrisiken gewinnen im Geschäftsalltag zunehmend an Bedeutung.
Noch vor wenigen Jahren beurteilten wir und viele unserer Kunden das Risiko einer Cyberattacke als eher theoretisch. Inzwischen wurden wir leider eines Besseren belehrt: die Anzahl an Cyberangriffen hat – insbesondere in den letzten Monaten – markant zugenommen.
Den häufigsten Fall betreffen leider die «Datenverschlüsselungsfälle» mit anschliessender Lösegeldforderung. Dabei ist die Höhe des Lösegeldes häufig überschaubar. Ins Geld gehen dann aber die Kosten für IT-Spezialisten bin hin zu allfälligem Ersatz von IT-Anlagen.
Und so ist eine Cyber-Versicherung aufgebaut
Gerne präsentieren wir Ihnen nachfolgend einen aktuellen Referenzvergleich. Auf Wunsch stellen wir Ihnen eine individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Entscheidungsgrundlage zur Verfügung (Offertvergleich):
(Für vollständige Ansicht bitte Bild anklicken)
Schadenbeispiele
Damit Sie Ihre individuelle Risikosituation besser einschätzen können, fassen wir Ihnen nachfolgend einige (versicherbare) Schadenszenarien zusammen.
EIGENSCHÄDEN | |
Wiederherstellung von elektronischen Daten, Entfernung von Schadsoftware |
Ein Computervirus befällt die IT samt Backupsystemen. Es gehen Daten und angefangene Arbeiten verloren. Der Virus muss entfernt werden, Daten müssen wiederhergestellt und nicht mehr vorhandene Daten manuell wieder eingegeben werden. |
Mehrkosten |
Der Datenverlust führt zu einer Beeinträchtigung von laufenden Projekten. Um Aufträge erfüllen zu können, müssen die Mitarbeitenden Überstunden/Wochenendarbeit leisten. |
Elektronischer Zahlungsverkehr |
Kriminelle verschaffen sich mittels Spähsoftware Zugang zum e-Banking Ihrer Firma und erbeuten mehrere tausend Franken. |
Ersatz der Hardware |
Die Hardware kann nicht restlos von Schadsoftware befreit werden. In Absprache mit dem Versicherer werden auch die Kosten für den Ersatz der Hardware übernommen. |
HAFTPFLICHT (DRITTSCHÄDEN) | |
Datenverlust |
Durch eine Fehlmanipulation bei der Datensicherung werden in einem Architekturbüro versehentlich Dateien zu Planunterlagen eines Kunden gelöscht. |
Unerlaubter Eingriff in IT-Systeme (Hacking) |
Aufgrund eines Computervirus werden Termine und/oder Planarbeiten gelöscht. Ihre Auftraggeber machen Schadenersatzansprüche infolge verpasster Termine und/oder zu später Planlieferung geltend. |
Datenschutzverletzungen |
Als Folge eines Hackerangriffs werden sensible Kundendaten veröffentlicht (Beispiel: bankinterne Sicherheitsinformationen, welche im Rahmen eines Umbauauftrages bei Ihnen gespeichert sind). |
CYBER-ASSISTANCE | |
Forensikkosten |
Aus unerklärlichen Gründen wurden sensible Daten des Unternehmens veröffentlicht. Spezialisten ermitteln die Ursache des Schadens und empfehlen geeignete Massnahmen. |
Kosten im Zusammenhang mit der Verletzung von Datenschutz und Geheimhaltung |
Unbefugte verschafften sich Zugang zu Ihren Kundendaten. Es waren auch sensible Daten wie Finanzierungsanträge einsehbar. Es entstehen Kosten für die Benachrichtigung der betroffenen Personen. |
Krisenmanagement und Reputationsmassnahmen |
Im Zusammenhang mit einem versicherten Schaden beansprucht der Versicherungsnehmer die Hilfe eines Krisenkommunikationsberaters. Zur Wiederherstellung der Glaubwürdigkeit Ihrer Firma wird in Zeitschriften zusätzlich Werbung platziert. |
Cyber-Bedrohung und Erpressung |
Sie werden mit der Veröffentlichung von Kundendaten erpresst. |
Offertanfrage
Die Offertausschreibung nehmen wir Ihnen gerne ab. Die folgenden Angaben benötigen wir für die Erstellung eines Marktvergleiches: Offertanfrage
Welche Unterstützung können Sie von uns erwarten?
Der Versicherungsmarkt ist in diesem Bereich noch sehr dynamisch. Die Versicherungsangebote entwickeln sich schnell: die Preise sinken und der Deckungsumfang wird vor dem Hintergrund eines sich verstärkenden Wettbewerbes ausgeweitet.
Wir garantieren Ihnen auch nach dem Abschluss einer Police eine periodische Überprüfung und Aktualisierung Ihrer Cyberversicherung, so dass Sie immer von den aktuellsten auf dem Markt erhältlichen Deckungen profitieren können.
Selbstverständlich sind wir auch im Schadenfall Ihre erste Anlaufstelle und organisieren umgehend die weiteren Schritte für Sie.
Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne unverbindlich!
Testen Sie uns unverbindlich
E-Mail: info@kmuvb.ch
Montag - Freitag: 08.00 bis 17.00